Dieses Projekt knüpft an meine Arbeit mit dem Japanischen Nashornkäfer aus dem vierten Semester an und stellt eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Welt der Insekten dar. In diesem Fall habe ich mich für eine heimische Art entschieden: die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo).
Das Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Naturkundemuseum Stuttgart zur Verfügung gestellt. Libellen faszinieren mich schon seit Langem – ihre elegante Erscheinung, ihre außergewöhnliche Flugtechnik und ihre filigrane Körperstruktur machen sie für mich zu einem besonders spannenden Studienobjekt.
Um die feinen Details der Libelle möglichst präzise darzustellen, arbeite ich mit der Technik des Fokus-Stackings. Diese Methode ermöglicht es, die durch Bauweise von Kamera und Objektiv bedingte, begrenzte Schärfentiefe zu umgehen. Dabei wird eine Serie von Aufnahmen erstellt, bei denen der Fokuspunkt jeweils minimal verschoben wird. In der Nachbearbeitung werden diese Bilder zu einer einzigen, durchgehend scharfen Abbildung zusammengefügt.

Blauflügel-Prachtlibelle - Flügel

Blauflügel-Prachtlibelle - Hinterleib
